Ab dem 1. April gilt in vielen Schweizer Kantonen eine Leinenpflicht für Hunde. Während der Brut- und Setzzeit müssen Hunde in Wäldern und an Waldrändern angeleint bleiben, um Wildtiere und deren Nachwuchs zu schützen.
In welchen Kantonen gilt die Leinenpflicht?
Die genauen Regelungen zur Leinenpflicht unterscheiden sich je nach Kanton. Hier sind einige Beispiele:
-
Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn, Thurgau und Zug: Leinenpflicht vom 1. April bis 31. Juli.
-
Luzern, Uri und Zürich: Leinenpflicht in und bis zu 50 Meter ausserhalb des Waldes.
-
Schwyz und St. Gallen: Teilweise strengere Regelungen, abhängig vom Schutzgebiet.
Ob dein Kanton betroffen ist, kannst du auf der Webseite deines kantonalen Veterinär- oder Jagdamts nachlesen.
Schleppleine als Lösung trotz Leinenpflicht
Wenn dein Hund nicht frei laufen darf, bietet die Schleppleine eine gute Alternative. Eine Schleppleine von 10 bis 15 Metern ermöglicht deinem Hund mehr Bewegungsfreiheit, während du trotzdem die Kontrolle behältst.
Unser Tipp: Wenn die Schleppleine auf dem Boden schleift, befestige sie an der unteren Schlaufe unseres Line Harness. So bleibt die Leine besser geführt und verhindert unnötiges Verheddern. Mehr dazu findest du auf www.beito.ch.
4 effektive Trainingstipps mit der Schleppleine
Damit dein Hund trotz Leinenpflicht geistig und körperlich ausgelastet wird, empfehlen wir folgende Übungen:
1. Rückruftraining verbessern
-
Lass deinen Hund an der Schleppleine laufen.
-
Rufe ihn mit einem festen Kommando wie "Hier!".
-
Kommt er zu dir, belohne ihn mit einem Leckerli oder Lob.
2. Bleib-Übung mit Distanz
-
Setze deinen Hund ins "Sitz" und gib das Kommando "Bleib!".
-
Entferne dich schrittweise, ohne die Kontrolle über die Leine zu verlieren.
-
Rufe ihn erst zu dir, wenn du das Signal gibst.
3. Suchspiele mit der Schleppleine
-
Verstecke ein Spielzeug oder Leckerli und lasse deinen Hund danach suchen.
-
Gib das Kommando "Such!", um seinen Geruchssinn zu aktivieren.
4. Orientierungstraining
-
Laufe in unterschiedliche Richtungen, um deinen Hund zu trainieren, sich an dir zu orientieren.
-
Falls er sich entfernt, gib ein verbales Signal und belohne ihn für den Blickkontakt.
Fazit: Bewegung trotz Leinenpflicht
Auch wenn die Leinenpflicht für Hunde in vielen Kantonen gilt, kannst du mit der richtigen Schleppleinen-Technik und gezieltem Training deinen Hund optimal auslasten. Nutze die Zeit, um Gehorsam, Rückruf und mentale Auslastung zu verbessern.