Teil 2: Canicross-Training Schritt für Schritt – Das 12-Wochen-Handbuch
Canicross erfordert systematisches Training. Ein strukturierter Plan hilft, Hund und Mensch sicher an längere Strecken, höhere Geschwindigkeit und technische Anforderungen heranzuführen.
1. Grundprinzipien des Trainings
1.1 Motivation und positive Verstärkung
-
Hund wird durch Lob, Spielzeug oder Leckerli motiviert
-
Mensch belohnt sich selbst durch kurze Erfolgsmessungen (Distanz, Zeit)
-
Ziel: Freude am Training, keine Überforderung
1.2 Sicherheit
-
Warm-up und Cool-down sind Pflicht (5–10 Minuten)
-
Weicher Untergrund bevorzugt
-
Wasserpausen: alle 15–20 Minuten oder nach Gefühl
-
Pfoten, Gelenke, Atemfrequenz kontrollieren
1.3 Trainingsprinzipien
-
Intervalltraining steigert Ausdauer effizient
-
Krafttraining für Läufer stärkt Rumpf, Beine, Core
-
Variation des Geländes verbessert Muskulatur und Koordination des Hundes
-
Kommandos üben: Go, Stand,Rechts, Links, Easy, On by
2. Wochenpläne 1–12
2.1 Wochen 1–2: Einstieg
Ziel: Hund ans Ziehen gewöhnen, Grundlagen für Läufer-Koordination
Einheit | Distanz | Dauer | Intervall | Pausen | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Tag 1 | 300–400 m | 8–10 min | 30 s Laufen / 90 s Gehen | Warm-up/Cool-down 3 min | Geschirr anlegen, erste Kommandos |
Tag 2 | 400 m | 10 min | 45 s Laufen / 90 s Gehen | Warm-up/Cool-down 3 min | Rhythmus Hund-Läufer |
Tag 3 | 500 m | 12 min | 1 min Laufen / 2 min Gehen | 3 min | Richtungswechsel, einfache Kurven |
Tipps:
-
Fokus auf positive Erfahrung für Hund
-
Belohnung nach jedem Lauf
-
Anfänger-Geschwindigkeit: gemütliches Joggen
2.2 Wochen 3–4: Stabilisierung
Ziel: Grundlagenausdauer aufbauen, Kommandos festigen
Einheit | Distanz | Dauer | Intervall | Pausen | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Tag 1 | 700 m | 15 min | 1–2 min Laufen / 1 min Gehen | 5 min Warm-up | Kurven, leichte Hügel |
Tag 2 | 800 m | 15–18 min | Dauerlauf 2–3 min / Gehen 1 min | 5 min Cool-down | Kommandos: Go, Stand, Easy |
Tag 3 | 1 km | 18–20 min | Intervall 3 min Laufen / 1 min Gehen | 5 min | Überholen üben, Rhythmus festigen |
Tipps:
-
Läufer: Core-Stabilität üben, lockere Schultern
-
Hund: Längere Läufe belohnen, kein Zwang
2.3 Wochen 5–6: Distanz steigern
Ziel: Hund und Läufer an 2 km Strecken gewöhnen, Technik verbessern
Einheit | Distanz | Dauer | Intervall | Pausen | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Tag 1 | 1,5 km | 20–25 min | 3–5 min Laufen / 2 min Gehen | 5 min | Richtungswechsel, kleine Sprünge über Hindernisse |
Tag 2 | 2 km | 25–28 min | Dauerlauf | 5 min | Kommandos: Links, rechts,On by |
Tag 3 | 2 km | 25–30 min | Intervall 4 min Laufen / 1 min Gehen | 5 min | Hügeltraining, Tempo variieren |
Tipps:
-
Kleine Gruppenläufe möglich, um soziale Erfahrung zu fördern
-
Hund sollte motiviert, aber nicht erschöpft sein
2.4 Wochen 7–8: Technik & Geschwindigkeit
Ziel: Längere Strecken, Tempowechsel, Kommandos festigen
Einheit | Distanz | Dauer | Intervall | Pausen | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Tag 1 | 2–3 km | 30–35 min | 5 min Laufen / 1 min Gehen | 5 min | Richtungswechsel, Überholmanöver |
Tag 2 | 2,5 km | 30 min | Dauerlauf | 5 min | Kommandos verfeinern, Stopps |
Tag 3 | 3 km | 35–40 min | Intervall 5 min Laufen / 2 min Gehen | 5 min | Hügel, Tempo variieren, Motivation belohnen |
Tipps:
-
Läufer: Core, Hüftkraft, Rumpfstabilität 2x/Woche trainieren
-
Hund: gleichmäßiges Tempo, Atemkontrolle beobachten
2.5 Wochen 9–12: Fortgeschrittene Distanz & Wettkampfvorbereitung
Ziel: 5 km Strecken meistern, Kommandos im Wettkampfumfeld festigen
Einheit | Distanz | Dauer | Intervall | Pausen | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Tag 1 | 3–4 km | 40–45 min | Dauerlauf | 5 min | Überholen, Richtungswechsel, Starts |
Tag 2 | 4–5 km | 45–50 min | Intervall 5–6 min Laufen / 1–2 min Gehen | 5 min | Tempowechsel, Stopps, Kurven |
Tag 3 | 5 km | 50–60 min | Dauerlauf | 5–10 min | Wettkampf-Simulation: Startlinie, Überholungen, Ziellinie |
Tipps:
-
Hund: Motivation hoch halten, nicht überlasten
-
Läufer: Technik konstant halten, Körperhaltung prüfen
3. Technikübungen für Hund & Läufer
-
Startübungen: Hund ruhig an Startlinie halten (Line-Out Training)
-
Kurven-Training: Kommandos Haw/Gee üben
-
Überholübungen: Hund lernt, andere Teams zu passieren
-
Stopps & Tempowechsel: Easy/Stand zur Kontrolle einbauen
-
Hügel & Gelände: Kraft und Ausdauer verbessern
4. Variationen für unterschiedliche Hundetypen
Hundetyp | Empfehlung |
---|---|
Kleine Rassen | Kürzere Strecken, viele Pausen, sanfte Hügel |
Mittelgrosse Rassen | Standardstrecken, moderate Steigerung, Intervalltraining |
Grosse Rassen | Längere Strecken, Hügeltraining, Kraftübungen, längere Dauerläufe |
5. Kraft- und Konditionstraining
Für Läufer:
-
Kniebeugen, Ausfallschritte, Wadenheben
-
Core-Übungen: Plank, Russian Twist
-
Stabilitätstraining: Balancierübungen, Side Plank
Für Hund:
-
Hügeltraining (Sanft anfangen)
-
Intervall-Sprints (2–3 min Laufen / 1–2 min Gehen)
-
Balance & Koordination: Trails, unterschiedliche Untergründe
6. Motivation & Fortschritt
-
Fortschritte dokumentieren: Distanz, Geschwindigkeit, Technik
-
Kleine Ziele setzen: 500 m → 1 km → 5 km
-
Belohnungssystem für Hund und Läufer
-
Gruppenläufe oder Trainingspartner steigern Motivation